ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER TICKETLIVE PRO S.R.O.
VER. 15, GÜLTIG AB 1.1.2024
1. VORLÄUFIGE BESTIMMUNGEN
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ticketlive PRO s.r.o, Reg. Nr.: 050 42 160, mit Sitz in Dubečská 74/4, Strašnice, 100 00 Praha 10, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Abteilung C, Akte 257442 (im Folgenden "Betreiber") und Dritten in Bezug auf den Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen, wie unten definiert, über das Vertriebsnetz des Betreibers.
1.2 Der Kunde erklärt, dass er sich vor dem Kauf des Flugscheins mit dem Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat und mit ihnen einverstanden ist und sie vorbehaltlos akzeptiert.
2. BEGRIFFSDEFINITIONEN
Für die Zwecke dieses Dokuments haben die in Großbuchstaben geschriebenen Begriffe die folgende Bedeutung:
2.1 Veranstaltung - Ein gesellschaftliches, kulturelles, sportliches oder sonstiges Ereignis, bei dem die Freizeit genutzt wird und das zu der Zeit und an dem Ort stattfindet, den der Veranstalter bestimmt.
2.2 Unternehmer - Eine Person, die selbständig auf eigene Rechnung und Verantwortung eine selbständige Tätigkeit in Form eines Gewerbes oder auf ähnliche Weise mit der Absicht ausübt, dies dauerhaft und mit Gewinn zu tun. Als Unternehmer gilt gemäß dem Gesetz Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch in seiner geänderten Fassung (im Folgenden "Bürgerliches Gesetzbuch") auch jede Person, die Verträge im Zusammenhang mit ihrer eigenen unternehmerischen, gewerblichen oder ähnlichen Tätigkeit oder bei der Ausübung ihres Berufes abschließt, oder eine Person, die für den Unternehmer oder in dessen Namen handelt. Als Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen gilt eine Person, die im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit im Sinne des vorstehenden Satzes handelt.
2.3 Veranstalter - Eine natürliche oder juristische Person, die sich von dem die Veranstaltung organisierenden Betreiber unterscheidet. Informationen über den jeweiligen Veranstalter sind im Bestellformular und auf dem Ticket aufgeführt. Um jeden Zweifel auszuschließen, erklärt der Betreiber, dass er nicht der Veranstalter der Veranstaltungen ist, für die die Tickets verkauft werden.
2.4 Verkaufsstelle - Geschäftsräume des Betreibers und/oder Vertragspartner des Betreibers, in denen Sie gekaufte Tickets buchen, kaufen oder abholen können. Die Verkaufsstellen sind mit dem Ticketlive-Logo gekennzeichnet. Eine Liste der Verkaufsstellen finden Sie unter: https://www.ticketlive.cz/en/salepoint
2.5 Vertriebsnetz - Verkaufsstellen und die Website des Betreibers. Der Betreiber ist berechtigt, festzulegen, dass bestimmte Veranstaltungstickets nicht über Verkaufsstellen oder nur über ausgewählte Verkaufsstellen verkauft werden.
2.6 Verbraucher - Eine Person, die außerhalb ihres Unternehmens oder ihrer Berufsausübung einen Flugschein erwirbt oder anderweitig mit dem Betreiber oder dem Veranstalter in Verhandlungen tritt.
2.7 Ticket - Ein im Vertriebsnetz ausgestellter Wert, der seinen Inhaber zum Eintritt zu einer bestimmten Veranstaltung berechtigt. Mit der Vorlage des Tickets und der anschließenden Teilnahme an der Veranstaltung erklärt der Inhaber sein Einverständnis mit der Betriebs- und Besucherordnung des Veranstaltungsortes und verpflichtet sich, die Anweisungen des jeweiligen Veranstalters zu befolgen.
2.8 Kunde - Ein Verbraucher oder ein Unternehmer, der daran interessiert ist, ein Ticket für die Veranstaltung über das Vertriebsnetz zu kaufen.
3. GEGENSEITIGE RECHTE UND PFLICHTEN
3.1 Soweit nicht anders angegeben, übernimmt der Betreiber den Verkauf und Vertrieb von Eintrittskarten für einzelne Veranstaltungen im Namen und auf Rechnung des Veranstalters auf der Grundlage des Mandatsvertrags zwischen dem Betreiber und dem Veranstalter. Mit dem Kauf des Tickets entsteht daher ein Rechtsverhältnis direkt zwischen dem Kunden und dem Veranstalter. In einigen Fällen übernimmt der Betreiber den Verkauf und Vertrieb von Eintrittskarten für bestimmte Veranstaltungen in eigenem Namen und im Auftrag des Veranstalters auf der Grundlage eines Kommissionärsvertrags. Der Betreiber verpflichtet sich, den Kunden auf dessen Anfrage über die Art und Weise des Verkaufs und des Vertriebs der Eintrittskarten für die jeweilige Veranstaltung zu informieren.
3.2 Der Betreiber ist nicht der Organisator der einzelnen Veranstaltungen, für die die Tickets verkauft werden. Die Veranstaltungen werden vom Veranstalter organisiert, der für die Organisation und das Programm der Veranstaltung, einschließlich des Inhalts, der Qualität und des Umfangs der bei der Veranstaltung angebotenen Dienstleistungen sowie der Veranstaltungstermine verantwortlich ist. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Programm, die Daten und den Ort der Veranstaltung zu ändern, und der Kunde erkennt diese Tatsache mit dem Kauf der Eintrittskarte an.
3.3 Um jeden Zweifel auszuschließen, erklärt und betont der Betreiber, dass er in keiner Weise für das Stattfinden oder Nichtstattfinden der Veranstaltung, für die Änderung des Programms, der Termine oder des Veranstaltungsortes verantwortlich ist. Der Betreiber ist nicht verantwortlich für den Verlauf der Veranstaltung, die Ereignisse, die auf der Veranstaltung stattgefunden haben, und ist nicht verantwortlich für Schäden oder andere Nachteile für die Kunden oder Dritte, die während der Veranstaltung oder im Zusammenhang mit ihr entstanden sind. Etwaige Ansprüche, einschließlich der Ansprüche im Zusammenhang mit der Änderung oder Annullierung der Veranstaltung, müssen vom Kunden direkt an den jeweiligen Veranstalter gemäß den nachfolgenden Reklamationsbedingungen gestellt werden. Dies gilt nicht für den Fall, dass das Ticket für die betreffende Veranstaltung vom Betreiber in eigenem Namen im Auftrag des Veranstalters verkauft worden ist. In diesem Fall kann der potentielle Kunde seine Ansprüche nach Maßgabe der nachfolgenden Reklamationsbedingungen gegenüber dem Veranstalter geltend machen.
3.4 Der Kunde ist während seiner Teilnahme an der Veranstaltung stets verpflichtet, die vom Veranstalter aufgestellten Regeln zu beachten, die Betriebs- und Besucherordnung des Veranstaltungsortes zu befolgen und den Anweisungen des jeweiligen Veranstalters Folge zu leisten.
4. KAUF DER FAHRKARTE
4.1 Der Betreiber ist in keiner Weise für die Echtheit und Gültigkeit von Tickets verantwortlich, die außerhalb des Vertriebsnetzes erworben wurden.
4.2 Der Veranstalter kann nach eigenem Ermessen eine oder mehrere Arten von Tickets für einzelne Veranstaltungen ausstellen, die sich z.B. in der Preisspanne oder den damit verbundenen Leistungen unterscheiden können. Informationen über die Arten von Tickets sind in den Verkaufsstellen und auf der Website des Veranstalters erhältlich.
4.3 Die Anzahl der Tickets für eine Veranstaltung kann begrenzt sein. Tickets können nur erworben werden, wenn sie vom Veranstalter noch angeboten werden und nicht ausverkauft sind.
4.4 Die Fahrkarten können wie folgt erworben werden:
4.4. 1Direktverkauf - auch ohne Voranmeldung ausschließlich in der Verkaufsstelle während deren Öffnungszeiten möglich;
- nach Zahlung des Kaufpreises des Flugscheins an der Verkaufsstelle erhält der Kunde das Original des Flugscheins.
4.4. 2 Online-Buchung
-Der Kunde kann nur 10 Tickets für eine Veranstaltung in einer Buchung bestellen;
-Die Buchung wird dem Kunden per E-Mail bestätigt, an die die Buchungsnummer gesendet wird;
-Der Kaufpreis des gebuchten Flugscheins kann nur an der Verkaufsstelle unter Angabe der Buchungsnummer bezahlt werden;
- der Kaufpreis des Flugscheins kann sich zwischen dem Zeitpunkt der Buchung und dem Zeitpunkt des Kaufs des Flugscheins ändern, der verbindliche Preis ist immer der Preis zum Zeitpunkt der Buchung;
- Der Reservierungszeitraum kann je nach gewählter Zahlungsmethode variieren, seine Dauer ist immer in der per E-Mail zugesandten Auftragsbestätigung angegeben; wird der Flugschein nicht innerhalb dieses Zeitraums abgeholt, wird die Reservierung automatisch storniert und der Flugschein erneut zum Verkauf freigegeben.
4.4. 3 Online-Verkauf
- Das Ticket kann auch online über die Website oder die mobile Anwendung des Betreibers erworben werden, nachdem sich der Kunde zuvor registriert und ein Konto eingerichtet hat oder nachdem er die für den Abschluss der Bestellung erforderlichen Kontaktinformationen eingegeben hat;
-Der Kunde kann in einer Bestellung maximal 10 Tickets für eine Veranstaltung erwerben;
- vor der Zahlung des Kaufpreises wählt der Kunde die Art der Ticketzustellung (d.h. per Post, Kurier oder E-Mail - e-Ticket). Die Tickets können nicht per Nachnahme bezahlt werden;
- Das Ticket kann auf folgende Weise bezahlt werden:
-Zahlung per Kreditkarte über das Online-Zahlungsportal Gopay. Die Zahlung per Kreditkarte kann gebührenpflichtig sein; der Kunde wird vor der Zahlung über die Höhe der möglichen Gebühr informiert;
-per Banküberweisung auf das Konto des Betreibers Nr. 2401093550/2010 (FIO Banka), das nur für Transaktionen innerhalb der Tschechischen Republik verwendet wird, gemäß den Anweisungen, die dem Kunden per E-Mail zugesandt werden. Der Kaufpreis muss spätestens innerhalb von 2 Werktagen auf dem Konto des Betreibers gutgeschrieben sein, andernfalls wird die Bestellung storniert. Falls der Kaufpreis nur teilweise bezahlt wird, wird der Kunde per E-Mail oder telefonisch über das weitere Vorgehen informiert. Bei der Eingabe eines Zahlungsauftrags ist der Kunde verpflichtet, das korrekte variable Symbol des Auftrags auszufüllen, das er in der Bestätigungs-E-Mail erhalten hat. Im Falle einer falschen Eingabe oder eines fehlenden variablen Symbols wird der Auftrag storniert. Die Zahlung per Banküberweisung ist nur mit ausreichendem Vorlauf vor der Veranstaltung möglich. Wenn die Zahlung nicht spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung auf dem Konto des Veranstalters eingegangen ist, wird die Bestellung storniert und später eingegangene Zahlungen werden an den Kunden zurückerstattet. Beim Kauf eines Tickets weniger als 5 Werktage vor der Veranstaltung empfiehlt der Betreiber dem Kunden, eine andere Zahlungsmethode (z.B. per Zahlungskarte) zu nutzen, um den Kaufpreis des Tickets zu bezahlen. Die Zahlung per Banküberweisung ist nicht möglich, wenn das Ticket weniger als 3 Werktage vor der Veranstaltung gekauft wird. Bei einer Banküberweisung können Gebühren gemäß dem gültigen Preisverzeichnis der Bank des Kunden anfallen;
- per Überweisung auf das Konto des Betreibers Nr. 2501207906/2010 (FIO Bank), IBAN CZ8320100000002501207906, das nur für Transaktionen außerhalb der Tschechischen Republik verwendet wird, gemäß den Anweisungen, die dem Kunden per E-Mail zugesandt werden. Der Kaufpreis muss spätestens innerhalb von 2 Werktagen auf dem Konto des Betreibers gutgeschrieben sein, andernfalls wird die Bestellung storniert. Falls der Kaufpreis nur teilweise bezahlt wird, wird der Kunde per E-Mail oder telefonisch über das weitere Vorgehen informiert. Bei der Eingabe eines Zahlungsauftrags ist der Kunde verpflichtet, das korrekte variable Symbol des Auftrags auszufüllen, das er in der Bestätigungs-E-Mail erhalten hat. Im Falle einer falschen Eingabe oder eines fehlenden variablen Symbols wird der Auftrag storniert. Die Zahlung per Banküberweisung ist nur mit ausreichendem Vorlauf vor der Veranstaltung möglich. Wenn die Zahlung nicht spätestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung auf dem Konto des Veranstalters eingegangen ist, wird die Bestellung storniert und später eingegangene Zahlungen werden an den Kunden zurückerstattet. Beim Kauf eines Tickets weniger als 5 Werktage vor der Veranstaltung empfiehlt der Betreiber dem Kunden, eine andere Zahlungsmethode (z.B. per Zahlungskarte) zu nutzen, um den Kaufpreis des Tickets zu bezahlen. Die Zahlung per Banküberweisung ist nicht möglich, wenn das Ticket weniger als 3 Werktage vor der Veranstaltung gekauft wird. Bei einer Banküberweisung können Gebühren gemäß dem gültigen Preisverzeichnis der Bank des Kunden anfallen;
-über die Mitarbeiterprogramme "Benefit Plus", "Benefit", "Sodexo" und "Gallery Beta" unter Verwendung des Kundenkontos in diesen Programmen. Weitere Informationen zu diesen Programmen finden Sie unter www.benefit-plus.cz, www.benefit.cz und www.sodexo-ucet.cz; und www.gallerybeta.cz
-Der Kunde erhält eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung per E-Mail und nach Zahlung des Kaufpreises für das Ticket oder nach Gutschrift der Zahlung auf dem Konto des Betreibers eine Bestätigung über den erfolgreichen Abschluss der Bestellung;
Bei Auswahl eines E-Tickets wird dem Kunden das Ticket im PDF-Format per E-Mail mit der Bestätigung des Bestellabschlusses zugesandt. Der Kunde kann das E-Ticket auch herunterladen, nachdem er sich in sein Konto auf der Website des Betreibers eingeloggt hat. Das e-Ticket muss nicht ausgedruckt und beim Betreten der Veranstaltung mitgeführt werden, es reicht aus, den Ticketcode auf dem Display des Mobiltelefons anzuzeigen;
- im Falle der Auswahl eines Tickets im ".pkpass"-Format wird dieses dem Kunden in Form einer Datei zur Verfügung gestellt, die der Kunde von der entsprechenden Webadresse auf sein Telefon herunterlädt und beim Betreten der Veranstaltung durch Anzeige des Tickets in der entsprechenden Anwendung bestätigt;
alle e-Tickets sind mit einem spezifischen Strichcode versehen, der am Eingang der Veranstaltung kontrolliert wird. Der Zutritt zur Veranstaltung wird dem Kunden gewährt, der zuerst ein e-Ticket mit dem entsprechenden Strichcode einreicht. Potenzielle weitere Kunden, die ein e-Ticket mit demselben Barcode einreichen, werden nicht zur Veranstaltung zugelassen. Der Veranstalter oder der Organisator sind in keiner Weise für Schäden verantwortlich, die durch unbefugtes Kopieren eines e-Tickets entstehen, das dem Kunden, der die Bestellung aufgegeben hat, ordnungsgemäß zugestellt wurde.
4.4.4. Sammelbestellungen - Ticketbestellungen in Höhe von mehr als 10 Stück können nur per E-Mail an die unten stehende E-Mail-Adresse des Betreibers erfolgen;
- E-Mail-Bestellungen sind verbindliche Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrags über den Erwerb von Eintrittskarten und müssen mindestens folgende Angaben enthalten: Name, Datum und Uhrzeit der Veranstaltung, Anzahl der Eintrittskarten sowie Identifikations- und Rechnungsdaten des Kunden. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Betreiber eine Auftragsbestätigung per E-Mail versendet. Um jeden Zweifel zu vermeiden, wird darauf hingewiesen, dass der Betreiber nicht verpflichtet ist, die Bestellung des Kunden anzunehmen;
- der Ticketkaufpreis wird vom Kunden auf der Grundlage der vom Betreiber ausgestellten und dem Kunden per E-Mail zugestellten Rechnung gezahlt. Das Fälligkeitsdatum der Rechnung beträgt fünf (5) Tage ab dem Datum des Versands an den Kunden und die Zahlung wird dem auf der Rechnung angegebenen Konto des Betreibers gutgeschrieben; und
- der Betreiber stellt dem Kunden die Tickets unverzüglich nach Zahlungseingang in der zwischen dem Betreiber und dem Kunden vereinbarten Weise zu.
4.5 Der Ticket-Kaufpreis ist ein Endpreis, der die Mehrwertsteuer und etwaige Nebenkosten einschließt. Wenn der Kunde den Versand des Flugscheins per Post oder Kurier wählt, muss er auch die Porto- und Verpackungskosten gemäß den festgelegten Tarifen zahlen. Der Kunde wird vor der Bestätigung der Bestellung über die Versand- und Verpackungskosten informiert, und dieser Betrag wird zum Kaufpreis des Tickets hinzugerechnet. Sofern nicht anders angegeben, wird zum Ticketpreis eine Bearbeitungsgebühr hinzugerechnet. Der Kunde erfährt deren Höhe vor dem Absenden der Bestellung auf der Seite Lieferart und Zahlung während des Kaufvorgangs.
4.5.1 Der Versand der Tickets per Post kann bis spätestens 14 Kalendertage vor der jeweiligen Veranstaltung bestellt werden, wenn es sich um einen Versand innerhalb der Tschechischen Republik handelt, und bis spätestens 35 Kalendertage vor der Veranstaltung, wenn das Ticket ins Ausland versandt wird. Diese Option wird bei der Wahl der Versandart des Tickets deutlich angegeben. Der Betreiber ist in keiner Weise für eine verspätete oder nicht erfolgte Zustellung des Tickets verantwortlich.
4.5.2 Nimmt der Kunde bei der Bestellung eine vom Veranstalter für eine bestimmte Veranstaltung angebotene Ermäßigung in Anspruch, muss er die Gültigkeit dieses Anspruchs bei der Abholung des Tickets an der Verkaufsstelle und/oder bei der Teilnahme an der Veranstaltung nachweisen. Die angebotenen Ermäßigungen und die Art und Weise des Nachweises des Anspruchs auf eine Ermäßigung werden auf der Website des Veranstalters als Teil der Informationen über die betreffende Veranstaltung bereitgestellt. Weist der Kunde seine Berechtigung zur Inanspruchnahme der Ermäßigung bei Eintritt in die Veranstaltung nicht nach, wird ihm der Zutritt zur Veranstaltung verwehrt und er hat keinen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises des Tickets.
4.5.3 Gemäß § 1837 Buchstabe j) des Bürgerlichen Gesetzbuchs kann der Verbraucher vom Kaufvertrag über den Flugschein nicht im Verfahren nach § 1829 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zurücktreten.
5. BESCHWERDEN
5. 1 Für alle Reklamationen gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und insbesondere dieser Artikel. Der gezahlte Kaufpreis des Flugscheins wird nicht erstattet, es sei denn, die vorliegenden Bedingungen sehen etwas anderes vor.
5.2 Der Gegenstand der Reklamation können nur Tickets sein, die im Vertriebsnetz gekauft wurden. Beschwerdeberechtigt ist nur der Kunde, der den Flugschein im Vertriebsnetz gekauft hat.
5. 3Beschwerde gegen den Flugschein:
5.3.1 Der Kunde ist verpflichtet, nach Erhalt oder Zustellung des Tickets dessen Richtigkeit und Vollständigkeit unverzüglich zu überprüfen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Anzahl der Tickets, die Art und den Preis des Tickets, die Bezeichnung der Veranstaltung sowie Zeit und Ort der Veranstaltung.
5.3.2 Im Falle des Direktverkaufs des Flugscheins an der Verkaufsstelle ist der Kunde verpflichtet, den Inhalt des Flugscheins unmittelbar nach dem Kauf gegenüber dem Personal der Verkaufsstelle zu reklamieren. Spätere Reklamationen werden nicht berücksichtigt. Das Personal der Verkaufsstelle wird dem Kunden mitteilen, wie die Beanstandung zu lösen ist. Ein falscher oder unvollständiger Flugschein kann storniert und ein neuer ausgestellt werden. Sollte dies aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, füllt das Personal der Verkaufsstelle zusammen mit dem Kunden ein Beschwerdeschreiben aus. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, den beanstandeten Flugschein an das Personal der Verkaufsstelle zurückzugeben.
5.3.3 In anderen Fällen ist der Kunde verpflichtet, den Inhalt des Flugscheins innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt des Flugscheins beim Betreiber zu reklamieren, und zwar schriftlich an die Adresse des Betreibers oder per E-Mail. Spätere Reklamationen werden nicht mehr berücksichtigt.
5.3.4 Ein Kunde, der sich für die Zustellung des Tickets per Post oder Kurier entschieden hat und dessen Ticket nicht zugestellt wurde, teilt dies dem Betreiber spätestens 5 Tage vor der Veranstaltung schriftlich oder per E-Mail mit, der umgehend eine entsprechende Reklamation beim Postdienstleister einreicht. Die Erledigung einer solchen Reklamation, einschließlich der Frist für ihre Erledigung, wird von den jeweiligen Postbetreibern geregelt. Wird im Rahmen des Reklamationsverfahrens festgestellt, dass der Flugschein aus einem anderen Grund als dem des Kunden nicht zugestellt wurde, hat der Kunde Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises des Flugscheins, einschließlich der Zustellungsgebühr.
5.3.5 Das Risiko einer Beschädigung des Flugscheins geht zum Zeitpunkt des Empfangs auf den Kunden über. Nach diesem Zeitpunkt ist der Betreiber in keiner Weise für Beschädigung, Zerstörung, Verlust oder Diebstahl des Flugscheins verantwortlich und der Kunde hat in diesem Fall keinen Anspruch auf einen neuen (Ersatz-)Flugschein oder eine Entschädigung.
5. 4 Beschwerde aufgrund einer Änderung oder Absage der Veranstaltung:
5.4.1 Verkauf von Eintrittskarten im Namen und auf Rechnung des Veranstalters:
5.4.1.1 Soweit nicht anders angegeben, übernimmt der Betreiber den Verkauf und Vertrieb von Eintrittskarten für einzelne Veranstaltungen im Namen und auf Rechnung des Veranstalters. Die Organisation und das Programm der Veranstaltung, einschließlich des Inhalts, der Qualität und des Spektrums der auf der Veranstaltung angebotenen Dienstleistungen sowie der Veranstaltungstermine liegen in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Veranstalters.
5.4.1.2 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Datum, den Veranstaltungsort und das Programm der Veranstaltung zu ändern. Jede Änderung wird unverzüglich auf der Website des Veranstalters oder nach Ermessen des Veranstalters in den Medien bekannt gegeben. Kundenbeschwerden, die auf eine Änderung der Veranstaltung zurückzuführen sind, werden zur Stellungnahme und Lösung an den Veranstalter weitergeleitet. Der Kunde wird innerhalb von 30 Tagen über die Haltung des Veranstalters informiert oder hat die Möglichkeit, sich direkt an den betreffenden Veranstalter zu wenden.
5.4.1.3 Eine eventuelle Absage einer Veranstaltung wird unverzüglich auf der Website des Veranstalters oder nach Ermessen des Veranstalters in den Medien bekannt gegeben. Im Falle der Absage der Veranstaltung werden die Bedingungen und die Art und Weise der Rückerstattung des Kaufpreises der Eintrittskarte durch den Veranstalter festgelegt. Der Betreiber organisiert die Rückerstattung des Kaufpreises des Tickets an den Kunden nur auf Anweisung des Veranstalters und im Falle der Bereitstellung der erforderlichen Mittel durch den Veranstalter.
5.4.1.4 Für den Fall, dass der Veranstalter den Betreiber nicht anweist, dem Kunden den Kaufpreis zu erstatten, und/oder der Betreiber keine ausreichenden Mittel zur Verfügung stellt oder diese nur teilweise zur Verfügung stellt, kann der Kunde sein Recht auf Erstattung des Kaufpreises oder eines Teils davon direkt beim Veranstalter geltend machen.
5.4.1.5 Die Kunden werden über die Art und Weise informiert, in der sie im Einzelfall eine Erstattung des Kaufpreises des Flugscheins bei jeder Verkaufsstelle, auf der Website des Betreibers oder per E-Mail an refund@ticketlive.cz beantragen können. Sofern nicht anders angegeben, wird dem Kunden der Kaufpreis des Flugscheins an der Verkaufsstelle erstattet, an der er ihn erworben hat. Bei Online-Verkäufen über eine Zahlungskarte oder eine Banküberweisung wird die Erstattung des Kaufpreises des Tickets durch den Betreiber per Banküberweisung auf das Bankkonto, das der Kunde dem Betreiber mitteilt, sichergestellt.
5.4.1.6 Bei Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises ist der Kunde verpflichtet, den gekauften Flugschein an den Betreiber zurückzugeben. Wird der Flugschein nicht zurückgegeben, wird der Anspruch des Kunden als unberechtigt eingestuft.
5.4.1.7 Bei Beanstandungen aufgrund einer Änderung oder Absage der Veranstaltung hat der Kunde keinen Anspruch auf Erstattung der Portokosten oder anderer Gebühren für die Zustellung des Flugscheins und der Gebühren für die Zahlung des Kaufpreises für den Flugschein.
5.4.2 Verkauf von Tickets im Namen des Betreibers im Auftrag des Veranstalters:
5.4.2.1 In einigen Fällen übernimmt der Betreiber den Verkauf und Vertrieb von Eintrittskarten für bestimmte Veranstaltungen in eigenem Namen und im Auftrag des Veranstalters auf der Grundlage eines Kommissionärsvertrags. Der Betreiber verpflichtet sich, den Kunden auf dessen Anfrage über die Art und Weise des Verkaufs und des Vertriebs der Eintrittskarten für die jeweilige Veranstaltung zu informieren.
5.4.2.2 Der Betreiber ist nicht der Organisator der einzelnen Veranstaltungen. Der Betreiber hat daher keinen Einfluss auf die Durchführung und Organisation der Veranstaltung, das Programm, den Inhalt, die Qualität und das Leistungsangebot der Veranstaltung sowie die Termine der Veranstaltung.
5.4.2.3 Der Veranstalter und der Betreiber behalten sich das Recht vor, das Datum, den Veranstaltungsort und das Programm der Veranstaltung zu ändern. Jede Änderung wird unverzüglich auf der Website des Betreibers oder nach Ermessen des Betreibers in den Medien bekannt gegeben. Kundenbeschwerden, die auf eine Änderung der Veranstaltung zurückzuführen sind, werden zur Stellungnahme und Lösung an den Organisator weitergeleitet. Der Kunde wird innerhalb von 30 Tagen über die Haltung des Veranstalters informiert oder hat die Möglichkeit, sich direkt an den betreffenden Veranstalter zu wenden.
5.4.2.4 Eine mögliche Absage einer Veranstaltung wird umgehend auf der Website des Betreibers oder nach Ermessen des Betreibers in den Medien bekannt gegeben.
5.4.2.5 Die Kunden werden über die Art und Weise informiert, wie sie im Einzelfall eine Rückerstattung des Kaufpreises des Flugscheins bei jeder Verkaufsstelle, auf der Website des Betreibers oder per E-Mail an refund@ticketlive.cz beantragen können. Sofern nicht anders angegeben, wird dem Kunden der Kaufpreis des Flugscheins an der Verkaufsstelle erstattet, an der er ihn erworben hat. Bei Online-Verkäufen über eine Zahlungskarte oder eine Banküberweisung wird die Erstattung des Kaufpreises des Tickets durch den Betreiber per Banküberweisung auf das Bankkonto, das der Kunde dem Betreiber mitteilt, sichergestellt.
5.4.2.6 Bei Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises ist der Kunde verpflichtet, den gekauften Flugschein an den Betreiber zurückzugeben. Wird der Flugschein nicht zurückgegeben, wird der Anspruch des Kunden als unberechtigt eingestuft.
5.4.2.7 Bei Beanstandungen aufgrund einer Änderung oder Absage der Veranstaltung hat der Kunde keinen Anspruch auf Erstattung der Portokosten oder sonstiger Gebühren für die Zustellung des Flugscheins sowie der Gebühren für die Zahlung des Kaufpreises für den Flugschein.
6. KUNDENREGISTRIERUNG UND SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN
6. 1 Eine notwendige Bedingung für die Nutzung der Dienstleistungen des Betreibers über die Website des Betreibers ist die vorherige Registrierung des Kunden auf dieser Website. Um die Registrierung abzuschließen, füllt der Kunde wahrheitsgemäße, korrekte und vollständige Informationen über sich selbst in das Registrierungsformular ein.
6.2 Mit der Anmeldebestätigung erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und der Zusendung kommerzieller Mitteilungen durch den Betreiber einverstanden. Die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz personenbezogener Daten sind auf der Website www.ticketlive.cz verfügbar.
7. DAS BENUTZERKONTO DES KUNDEN
7. 1 Im Rahmen der Registrierung auf der Website des Betreibers wird für jeden Kunden ein eigenes Benutzerkonto eingerichtet. Für den Zugang zu seinem Benutzerkonto verwendet der Kunde die Zugangsdaten, die er selbst wählt. Der Kunde kann die Zugangsdaten jederzeit ändern, indem er sich in sein Nutzerkonto einloggt.
7.2 Die im Benutzerkonto des Kunden angegebenen Identifikationsdaten gelten als Daten, die der Kunde nach dem Einloggen in sein Benutzerkonto in jede Bestellung einträgt.
7.3 Der Kunde darf die Zugangsdaten zu seinem Benutzerkonto nicht an Dritte weitergeben und ist verpflichtet, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um diese geheim zu halten. Der Kunde ist in vollem Umfang für die unbefugte Nutzung seiner Zugangsdaten oder seines Benutzerkontos und für alle dadurch verursachten Schäden verantwortlich.
7.4 Bei Verlust, Diebstahl oder sonstigem Missbrauch der Zugangsdaten zum Nutzerkonto hat der Kunde dies dem Betreiber unverzüglich mitzuteilen. Der Betreiber wird dem Kunden innerhalb einer angemessenen Frist neue Zugangsdaten zur Verfügung stellen.
8. NUTZUNG DER WEBSITE DES BETREIBERS
8.1 Der Betreiber hat das Recht, seine Website, deren technische Lösungen und/oder Benutzeroberfläche zu ändern. Der Betreiber hat das Recht, die Funktionalität seiner Website oder den Zugang zu ihr für die erforderliche Zeit aufgrund von Wartungs- oder Reparaturarbeiten oder aus anderen Gründen einzuschränken oder zu unterbrechen.
8.2 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Nutzung der Website des Betreibers die tschechischen Rechtsvorschriften einzuhalten und haftet für alle Schäden, die dem Betreiber oder Dritten aus Gründen, die auf Seiten des Kunden liegen, durch die Nutzung dieser Website entstehen.
8.3 Verstößt der Kunde in irgendeiner Weise gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder geltendes Recht, hat der Betreiber das Recht, das Benutzerkonto des Kunden auch ohne vorherige Ankündigung zu löschen.
9. E-SHOP
9.1 Der Betreiber bietet den Kunden über seine Website und mobile Anwendung die Möglichkeit, Werbeartikel (d.h. Merchandising), CD, DVD oder andere ähnliche Waren (im Folgenden "Waren") zu kaufen und bestimmte digitale Inhalte, die auf der Website platziert sind, herunterzuladen und in begrenztem Umfang eine Kopie der Inhalte zu erstellen (im Folgenden "digitale Inhalte"). Der Anbieter und Verkäufer der Ware und des digitalen Inhalts ist Creative Booster, s.r.o., mit Sitz in Roháčova 145/14, Žižkov, 130 00 Prag 3, Reg. Nr.: 042 85 328, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Abteilung C, Akte 245324 (im Folgenden "Creative Booster").
9.2 Der Kaufvertrag über den Erwerb der Waren und/oder der digitalen Inhalte wird direkt zwischen dem Kunden und Creative Booster geschlossen und unterliegt den Geschäftsbedingungen von Creative Booster (https://www.bandsmarket.cz/OBCHODNI-PODMINKY-a3_0.htm). Etwaige Reklamationen müssen direkt bei Creative Booster eingereicht werden.
9.3 Der Betreiber weist darauf hin, dass die von Creative Booster verkauften Waren und digitalen Inhalte auditive, visuelle oder audiovisuelle Reproduktionen von musikalischen oder audiovisuellen Werken enthalten können, die Gegenstand von Urheberrechten sind und durch das Recht des geistigen Eigentums geschützt werden. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass er berechtigt ist, die Waren und den digitalen Inhalt ausschließlich für seine eigenen Bedürfnisse zu nutzen. Soweit nicht anders angegeben, ist der Kunde nicht berechtigt, die Waren und die digitalen Inhalte Dritten zur Verfügung zu stellen, Kopien davon anzufertigen oder sie für einen geschäftlichen Zweck zu nutzen. Der Kunde ist insbesondere nicht berechtigt, die Waren oder den digitalen Inhalt zu verändern, anzupassen, zu verbreiten, zu modifizieren oder mit einem anderen Werk zu verbinden.
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
10.1 Die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches über den Verbraucherschutz und das Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in seiner geänderten Fassung gelten nicht für Kunden, die die Dienstleistungen des Betreibers als Unternehmer nutzen. Wenn der Kunde in seiner Bestellung seine Reg. Nr. angibt, handelt er im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit, und der Kunde erkennt an, dass die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches über den Verbraucherschutz auf seine Bestellung nicht anwendbar sind.
10. 2 Streitigkeiten zwischen Kunden, die Verbraucher sind, und dem Betreiber können auch außergerichtlich beigelegt werden. In diesem Fall kann sich der Kunde an eine alternative Streitbeilegungsstelle wenden, z. B. an das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt. Vor der Kontaktaufnahme mit der Tschechischen Gewerbeaufsichtsbehörde zur Beilegung der Streitigkeit empfehlen wir den Kunden, sich zunächst an den Betreiber unter der E-Mail-Adresse info@ticketlive.cz zu wenden, um eine gütliche Beilegung der Streitigkeit zu erreichen. Sollte der Streit nicht gütlich oder außergerichtlich beigelegt werden können, wird er dem zuständigen Gericht in der Tschechischen Republik zur Entscheidung vorgelegt.
10.3 Die Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der auf der Website des Betreibers eingestellten Informationen über die Veranstaltungen trägt der jeweilige Veranstalter. Der Betreiber behält sich das Recht vor, den Preis für die Eintrittskarten jederzeit zu ändern, aus welchem Grund auch immer.
10.4 Die vertraglichen Beziehungen aus diesem Vertrag unterliegen dem tschechischen Recht, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch.
10.5 Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit einseitig zu ändern oder zu aktualisieren, wobei der Betreiber die aktuellen Bedingungen unverzüglich auf seiner Website veröffentlicht.
10.6 Sollte sich eine Bestimmung dieser Bedingungen, aus welchen Gründen auch immer, als ungültig oder unwirksam erweisen, so führt dies nicht zur Ungültigkeit oder Unwirksamkeit der übrigen Teile dieser Bedingungen.
10.7 Kunden können den Betreiber unter der folgenden Adresse kontaktieren: Ticketlive PRO s.r.o., Adresse: Dubečská 74/4, Strašnice, 100 00 Praha 10, tel: +420 601 587 148, E-Mail: info@ticketlive.cz.
10.8 Diese Bedingungen treten am 1. Januar 2024 in Kraft.